Wie frühe UX-Arbeit deinen Erfolg sichert

Wie frühe UX-Arbeit deinen Erfolg sichert

Lesezeit
0
min
Updated:
7.4.25
Link kopieren
Copy Icon
Wie frühe UX-Arbeit deinen Erfolg sichert

de Eine Herausforderung, der wir immer noch regelmäßig begegnen, ist die Kombination von Designarbeit - insbesondere UX-Arbeit - mit einem agilen Entwicklungsteam. Und es ist klar, warum das ein Problem ist: Die Designarbeit passt oft nicht in den Rahmen eines typischen zweiwöchigen Entwicklungssprints. Sie muss der eigentlichen Implementierung vorausgehen, da sie Forschung, Benutzertests und Schnittstellenarbeit erfordert - all das muss getan und definiert sein, wenn die Entwicklung tatsächlich beginnt. Ja, das klingt wie ein typischer Wasserfallprozess, und das ist es auch - aber er kann für die Arbeit mit und neben agilen Entwicklungsteams angepasst werden.

So machen wir es.

Von einem Vorsprung zu einem Epic-Vorsprung

Es ist unbestreitbar, dass die Designarbeit bereits bei der Konzeption eines Produkts beginnen sollte. Wir haben schon oft über die Bedeutung der UX-Forschung, der richtigen Positionierung und der Ideenfindung gesprochen, aber ein zentraler Aspekt dabei ist sicherlich, dass man das Problem, das man lösen will, kennt, die Menschen versteht, für die man dieses Problem löst, und seine ersten Routen mit tatsächlichen Nutzern validiert hat. All dies geschieht lange bevor die erste Zeile Code geschrieben wird.

Diese Forschung, Konzeptarbeit und das Prototyping können innerhalb von agilen Sprints stattfinden, keine Frage. Aber in den ersten Wochen (vielleicht auch Monaten) geschieht dies in einem eigenen Raum, frei von dem Druck der unmittelbaren Umsetzung. Design braucht einen Vorsprung.

Wenn erst einmal klar ist, dass ein Problem es tatsächlich wert ist, angegangen zu werden, wachsen Design und Entwicklung enger zusammen: Aus "einem Vorsprung" wird ein "Epic-Vorsprung".

Das bedeutet, dass das Design nun die Grundlagen und die Basisstruktur geschaffen und validiert hat, so dass neue Entscheidungen und Funktionen sich nahtlos in diesen Kontext einfügen. Das beschleunigt die Designarbeit ungemein. Ein Epic-Vorsprung bei der Designarbeit (bei gleichzeitiger Unterstützung des laufenden Entwicklungssprints) ist der Raum, den das Designteam unserer Meinung nach braucht, um die Ergebnisse zu erzielen, die für die Entwicklung eines großartigen Produkts erforderlich sind. Dazu gehören Konzeptarbeit, Tests und Validierung sowie die Vorbereitung und Übergabe der eigentlichen Designdateien. Dies in denselben Sprint wie die Entwicklungsarbeit zu packen, ist fast unmöglich und funktioniert vielleicht nur bei kleinen Routineaufgaben. Wenn dies nicht beachtet wird, werden Funktionen ohne Benutzerakzeptanz entwickelt, was zu einer Verschwendung von Ressourcen führt. Oder schlimmer noch, die Entwicklung wird aufgrund fehlender Design-Assets blockiert.

Wie diese Arbeit organisiert wird und sich in Ihrem Backlog widerspiegelt, muss jedes Team selbst herausfinden. Es gibt keine richtige Antwort, da jeder Ansatz seine Vor- und Nachteile hat - seien es getrennte Backlogs für Design-Teams, einzelne Aufgaben mit Unteraufgaben für Design und Entwicklung oder ein großes, einheitliches Backlog.

Wie auch immer Sie vorgehen, denken Sie daran, dem Design den nötigen Vorsprung zu geben. Die Kunden werden es Ihnen später danken.

---

Leseempfehlungen: